Ein Energiemanagementsystem (kurz: EMS) gibt Ihnen Einblick in den Energieverbrauch und -bedarf Ihres Lagersystems sowie in das Angebot und den Preis der verfügbaren Energie. EMS ist in der Industrie und nun auch in der Lagertechnik sehr beliebt. Immer mehr Anbieter von Industriemechanisierung implementieren EMS in die Software für Computerprogramme, die die Anlagen steuern. So auch Omnivent.

Regelenergie mit EMS-Modul

„Zu diesem Zweck haben wir vor kurzem OmniCuro V5 mit EMS entwickelt und auf den Markt gebracht“, zeigt Sales Area Manager Cor van Maanen auf einen Computerbildschirm. „Ich gebe Ihnen ein Beispiel, wie das funktioniert. Eine Zeit, in der viel Energie für die Lagerung von Kartoffeln benötigt wird, ist zum Beispiel die Trocknungs- und Kühlperiode, also zu Beginn der Lagersaison. In der Praxis sieht man oft, dass zu günstigen Trocknungs- oder Kühlzeiten alle Ventilatoren gleichzeitig laufen. Dann zückt Van Maanen sein Smartphone. „Sehen Sie, hier habe ich eine Grafik der Strompreise zu verschiedenen Tageszeiten. Das aktuelle Datum ist der 17. November 2022.“

Lassen Sie die Geräte laufen, wenn der Strompreis niedrig ist.

„Sie werden feststellen, dass die Preise zwischen Mitternacht und 7 Uhr morgens niedrig sind, manchmal fast 0 Euro. Das ist bei den hohen Energiekosten dieser Tage sehr interessant. Die Preisspitzen liegen zwischen 7 und 10 Uhr und zwischen 17 und 19 Uhr. Wenn Sie sich von diesen Spitzenzeiten fernhalten können, sparen Sie schon eine Menge Euro. In dieser Grafik sieht man auch, dass die Preise, in diesem Fall die des Energieversorgers, tagsüber noch relativ hoch sind. Wer aber eine Solaranlage oder ein Windrad besitzt, hat tagsüber niedrige Preise und kann in dieser Zeit auch seine Speicher nutzen.

In der Praxis werden die Ventilatoren gleichmäßiger über den Tag verteilt laufen, und zwar so oft wie möglich zu den Zeiten, in denen die Strompreise am niedrigsten sind.

Natürlich ist es wichtig, dass das Programm weiterhin die gewünschten Lagervorgänge berücksichtigt. Dazu gehören Trocknen, Kühlen und das Konstanthalten der Produkttemperatur. All dieses Wissen fließt in das Programm ein. In der Praxis bedeutet dies, dass die Ventilatoren gleichmäßiger über den Tag verteilt laufen, wenn möglich zu den Zeiten mit den niedrigsten Strompreisen, in Verbindung mit anderen Faktoren wie Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Bei mehreren Speicherzellen ist die Steuerung auch an Prioritäten gebunden. Zum Beispiel wird eine Speicherzelle, in der die Speichertemperatur am stärksten vom gewünschten Wert abweicht, eher belüftet als eine Speicherzelle, in der alles in Ordnung ist.“

Dieser Artikel wurde ursprünglich in der Aardappelwereld vom Januar 2023 veröffentlicht (Niederländisch: ‚Stroom besparende EMS-module en beter energiemanagement‘).

Möchten Sie in Ihrem Lager Energie sparen?

Kontaktieren Sie Ihren Gebietsleiter für eine persönliche Beratung und ein Angebot für Ihr Lager.

Frank Fischer
Area sales manager Deutschland, Schweiz & Österreich
+49 160 996 52943
ff@omnivent.com

Teile diesen Artikel

Teilen

Verwandter artikel